Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel.

Geboren 1987

Sprachen: Englisch, Französisch

Werdegang

Studium der Rechte in Frankfurt am Main

2012 Studium MER (Medizin-Ethik-Recht) in Halle an der Saale, Master of Medicine-Ethics-Law (M.mel.)

2013 Wissenschaftliche Assistentin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2015 bis 2016 Lehrbeauftragte am Fachbereich Gesundheitsökonomie, Wiesbaden Business-School

2019 Rechtsanwältin

2023 Lehrbeauftragte der Bucerius Law School Hamburg

2023 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema: „Rationierung und das Recht auf Gesundheit"

2024 Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main



Sprachen 

Englisch, Französisch


Fachgebiete

Mitgliedschaften

  • Frankfurter Anwaltverein
  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • djb - Deutscher Juristinnenbund e.V. 
  • ALICE - Karrierenetzwerk für LGBTIQ+ Jurist:innen und Allies
  • Junges Netzwerk Sozialrecht


Veranstaltungen

17. März 2025 - 19. März 2025

Junge Tagung Sozialrecht: www.ineges.de/kommende-veranstaltungen/jt-sozr-2025

13. Februar 2025

Junges Netzwerk Sozialrecht - Online-Vortrag zu "Rationierung in der GKV"

18. Oktober 2024 - 24. Januar 2025

Kolloquium „Krankenversicherung – Eigenverantwortung und Solidarität im Generationenwandel“

28. April 2024 - 20. Juli 2024

Vorlesung „Einführung in das Recht der Sozialversicherung“ an der Bucerius Law School

Veröffentlichungen

Anm. zu LSG NRW (16.02.2023): Sozialhilfeträger muss Rentenversicherungsbeiträge für Pflegeperson zahlen (zus. m. Plagemann), FD-SozVR 2024, 806041

Stundung, Niederschlagung, Erlass, § 76 SGB IV, in: Münchener AnwaltsHandbuch Sozialrecht (Hrsg. Bieresborn/Schafhausen), 6. Auflage 2024

Anm. zu LSG Berlin-Brandenburg (14.03.2023): Feststellung der Nichtigkeit der PPL-RL abgelehnt, FD-SozVR 2023, 819261 (zus. m. J. Blänsdorf)

Dissertation: "Rationierung und das Recht auf Gesundheit", Nomos, 1. Auflage 2023

Beiträge

27.09.2022 - Erhöhung der Künstlersozialabgabe zum 01.01.2023

Zum Beitrag

Cookie-Verwaltung