Fachanwältin für Medizinrecht
Sprachen: Englisch, Französisch
Werdegang
Studium der Rechte in Frankfurt am Main
2012 Studium MER (Medizin-Ethik-Recht) in Halle an der Saale, Master of Medicine-Ethics-Law (M.mel.)
2013 Wissenschaftliche Assistentin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2015 bis 2016 Lehrbeauftragte am Fachbereich Gesundheitsökonomie, Wiesbaden Business-School
2019 Rechtsanwältin
2023 Lehrbeauftragte der Bucerius Law School Hamburg
2023 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema: „Rationierung und das Recht auf Gesundheit"
2024 Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2025 Fachanwältin für Medizinrecht
Mitherausgeberin der Zeitschrift Gesundheit und Pflege (GuP) – Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen
Sprachen
Englisch, Französisch
Fachgebiete
Mitgliedschaften
36. Herbstsymposium der AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V., Fulda - Vortrag „Implementieren der KI in die Anwaltliche Praxis“
Kolloquium Goethe Universität „Krankenversicherungsrecht – Solidarität im demographischen Wandel"
Junge Tagung Sozialrecht: www.ineges.de/kommende-veranstaltungen/jt-sozr-2025
Junges Netzwerk Sozialrecht - Online-Vortrag zu "Rationierung in der GKV"
Anm. zu BSG, Urt. 12.6.2025 (Versorgung mit Hörgeräten), FD-SozVR 21/2025
Anm. zu VG Düsseldorf, Beschluss 14.3.2025 (Krankenhausplan, Leistungsgruppen), GuP 2025, 122
Anm. zu LSG Bayern, Urt. 24.9.2024 (Kooperierende Ärztin nicht Beschäftigte des Krankenhauses), FD-SozVR 10/2025
Anm. zu LSG NRW (16.02.2023): Sozialhilfeträger muss Rentenversicherungsbeiträge für Pflegeperson zahlen (zus. m. Plagemann), FD-SozVR 2024, 806041
27.09.2022 - Erhöhung der Künstlersozialabgabe zum 01.01.2023